Am 23. Mai 2023 fanden sich um 20:00 Uhr die in der Anwesenheitsliste aufgeführten 8 Personen ein, um über die Gründung des Vereins „Institut für Sicherheit und Datenanalyse im Streaming“ zu beschließen. Von den aufgeführten Personen besitzen alle das Stimmrecht. Die Anwesenheitsliste ist wesentlicher Bestandteil dieses Protokolls.
Herr Patrick Würfel eröffnete die Versammlung. Er begrüßte die Erschienenen und erläuterte den Zweck der Sitzung. Herr Patrick Würfel erklärte sich bereit, die Versammlungsleitung zu übernehmen und führte das Protokoll. Herr Patrick Würfel wurde von der Versammlung einstimmig durch Zuruf gewählt.
Der Versammlungsleiter schlug folgende Tagesordnung vor:
1. Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber
2. Wahl einer Wahlleitung
3. Wahl der Vorstandsfunktionen und des Kassenprüfers
4. Abstimmung über die Beitragsordnung
5. Beschlüsse über Organisationsfragen
6. Verschiedenes.
Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
zu 1. – Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber
Durch den Versammlungsleiter wurde die Satzung, die den Anwesenden im Entwurf bereits bekannt war, erläutert. Änderungs- und Ergänzungsvorschläge der Versammlungsteilnehmer wurden eingearbeitet.
Die Endfassung der Satzung, die wesentlicher Bestandteil dieses Protokolls ist, wurde ein-stimmig beschlossen.
Es wird festgestellt, dass der Verein „Institut für Sicherheit und Datenanalyse im Streaming“ gegründet wurde.
zu 2. – Wahl einer Wahlleitung
Als Wahlleiter wurde Herr Marcel Welk, auf eigenen Vorschlag, einstimmig bestätigt.
Herr Welk bat um Vorschläge für die einzelnen Vorstandsfunktionen. Die Vorgeschlagenen erklärten ihre Bereitschaft zur Wahl.
zu 3. – Vorstandswahl / Wahl Kassenprüfer
Funktion | Name | Ja / Nein / Enthaltung |
---|---|---|
1. Vorsitzender | Herr Marcel Welk | 8/0/0 |
2. Vorsitzender | Herr Patrick Würfel | 8/0/0 |
Kassenprüfer | <Geschwärzt> | 7/1/0 |
Alle Gewählten nahmen die Wahl nach Rückfrage an.
Der 2. Vorsitzende Herr Patrick Würfel übernahm dann die weitere Versammlungsleitung.
zu 4. – Beitrags- und Gebührenordnung
Mitglieder ohne Einkommen (z.B. Schüler), Auszubildende und Transferleistungsbeziehende zahlen einen Beitrag in Höhe von 1,00 Euro monatlich (12,00 Euro jährlich).
Transferleistungsbeziehende sind Bezieher von Bürgergeld (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII), Grundsicherung (GSiG) und Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).
Darüber hinaus sind unabhängig des Einkommens 5,00 Euro monatlich (60,00 Euro jährlich) zu als Beitrag zu entrichten.
Weiter ist es möglich den Mitgliedsbetrag durch Sach- und/oder Geldleistungen zu erbringen. Geht der Wert über die Schuld hinaus, so ist dieser als Spende zu behandeln und zu quittieren/zu buchen.
zu 5. – Beschlüsse über Organisationsfragen
a) Der Vorstand wird beauftragt, den Verein zur Eintragung in das Vereinsregister anzumelden und die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt für Körperschaften zu beantragen.
b) Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde folgender Beschluss einstimmig gefasst:
Der Vorsitzende wird ermächtigt, Änderungen und Ergänzungen der Satzung vorzunehmen, von denen das Amtsgericht die Eintragung in das Vereinsregister oder das Finanzamt für Körperschaften die Anerkennung als gemeinnützig abhängig macht, soweit diese Abänderungen sich nicht auf die Bestimmungen über den Zweck des Vereins, über bei Wahlen und Beschlüssen notwendige Mehrheiten und über den Anfall des Vereinsvermögens bei der Auflösung beziehen.
zu 6. – Verschiedenes
(1) Herr <Geschwärzt> regt an, über die verbliebenen Mitglieder von TMD, welche noch nicht Mitglied des Vereines sind, zu beraten.
Herr Patrick Würfel schlägt folgendes vor: Die restlichen Mitglieder des Supportes und Administration von Twitchmods DACH werden gefragt, ob diese Mitglied des Vereines werden wollen. Sofern dies von jenen verneint wird, beantrage ich jene dem bisherigen Verdienst wegen, als Ehrenmitglieder des Vereines zu führen. Eine Betragspflicht entfällt an dieser Stelle.
Der Vorschlag wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
(1.1) Weiter beantragt Herr Patrick Würfel, für die Umsetzung eine Frist von 14 Tagen ab dem heutigen Datum festzusetzen.
Der Vorschlag wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
(2.) Herr Patrick Würfel beantragt hinsichtlich der Kooperation mit dem Streamer ChinoWest (Team Kompass) den Vorstand zu bevollmächtigen, diese neu zu regeln und der Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen.
Der Vorschlag wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
Es wurden auf Nachfrage des Versammlungsleiters keine weiteren Anliegen vorgetragen.
Versammlung wurde durch den Versammlungsleiter um 21:16 Uhr geschlossen.
Berlin, den 23.05.2023
Das Protokoll wurde von den Mitgliedern unterschrieben.
Anhängend dem Protokoll ist die Satzung sowie die Anwesenheitsliste nebst einer Vollmacht.